FAQ zum Deutschlandticket
Die wichtigsten Fragen und Antworten
Was ist das Deutschlandticket und wieviel kostet es?
Mit dem Deutschlandticket sind Sie mit Bus und Bahn für 49 Euro im Monat mobil – und zwar bundesweit!
Wo gilt das Deutschlandticket und wo nicht?
Das Deutschlandticket gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln Deutschlands, auch in der zweiten Klasse in den Regionalzügen. In den Zügen des Fernverkehrs (IC, EC, ICE) und bei Anbietern wie zum Beispiel FlixTrain gilt das Deutschlandticket nicht.
Muss ich für das Deutschlandticket mein Abonnement kündigen?
Wenn Sie bereits ein Abonnement bei uns abgeschlossen haben, müssen Sie nichts tun! Auf keinen Fall sollten Sie es kündigen. Bei Interesse am Deutschlandticket senden Sie uns gerne bereits jetzt eine Email an abo@kvg-kiel.de. Wir melden uns dann zeitnah mit weiteren Informationen bei Ihnen.
Wann startet der Verkauf für das Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket wird frühestens ab dem 01.05.2023 gültig und nutzbar sein.
Wie und wo erhalte ich das Deutschlandticket?
Fest steht, dass Sie das Deutschlandticket als digitales, monatlich kündbares Angebot für 49 Euro im Abonnement erwerben können. Sobald dies möglich ist, werden wir Sie darüber informieren. Auch mögliche Kaufoptionen vor Ort - zum Beispiel in unseren Kundencentern – werden wir rechtzeitig bekannt geben.
Kann ich andere Personen, Hunde und Fahrräder mitnehmen?
Mit dem Deutschlandticket können Kinder unter 6 Jahren kostenlos mitgenommen werden. Für Personen über 6 Jahre ist eine eigene Fahrkarte erforderlich.
Für die Mitnahme von Fahrrädern und Hunden gelten die tariflichen Regelungen vor Ort – im SH-Tarif benötigen Sie eine Fahrradkarte bzw. für die Hundemitnahme eine Einzelkarte Kind (auch: 4er-Karte Kind, Kurzstreckenkarte Kind).
Ist das Deutschlandticket übertragbar?
Das Deutschlandticket ist nicht auf andere Personen übertragbar.
Werden alle Vereinbarungen meines Abos automatisch übernommen?
Mit dem Deutschlandticket wird unser Nahverkehr für alle einfacher zugänglich und für viele sogar erheblich kostengünstiger. Bestehende Abonnements müssen nicht gekündigt werden. Sie können zu gegebener Zeit entscheiden, ob Sie im bestehenden Abo bleiben oder ins Deutschlandticket wechseln möchten. Besondere Vereinbarungen, wie zum Beispiel Mitnahmeregelungen, werden beim Wechsel zum Deutschlandticket nicht übertragen.
Wird es beim Deutschlandticket Sozialtarife bzw. Ermäßigungen geben?
Die Details zu Ermäßigungen für Schüler, Studenten oder Auszubildende sowie Regelungen für Geringverdiener werden von den Ländern und Verkehrsverbünden geklärt. Sobald hier Ergebnisse vorliegen, werden wir Sie umgehend informieren.
Was gilt für Kinder?
Mit dem Deutschlandticket können Kinder unter 6 Jahren kostenlos mitgenommen werden. Für Personen über 6 Jahre ist eine eigene Fahrkarte erforderlich.
Wie kann ich das Deutschlandticket kündigen?
Das Deutschlandticket ist monatlich kündbar.
Wie lange wird das Deutschlandticket angeboten?
Die Politik strebt an, dass Ticket dauerhaft anzubieten. Der Einführungszeitraum für das Deutschlandticket ist auf zwei Jahre angelegt. Danach wird über ein weiteres Vorgehen entschieden.
Hinweis: Sobald uns neue Informationen zum Deutschlandticket vorliegen, aktualisieren wir diese Seite.
Quelle: VDV - Verband Deutscher Verkehrsunternehmen