Das Deutschlandticket wird ab Januar teurer
Das D-Schulticket bleibt bis März 2026 unverändert
Ab Januar 2026 kostet das Deutschland-Ticket 63 Euro statt wie bisher 58 Euro. Diese Preiserhöhung wirkt sich auch auf andere Produkte des Deutschlandtickets aus. Sie betrifft auch das Deutschland-Jobticket und das Deutschland-Schulticket. Beim Deutschland-Semesterticket erfolgt die Umsetzung zeitverzögert zum Wintersemester 2026/27.
Deutschland-Schulticket: Der Eigenbeitrag bleibt bis einschließlich März 2026 unverändert bei 38 Euro. Die Stadt Kiel erhöht in diesem Zeitraum ihren Zuschuss auf 25 Euro. Ab dem 1. April 2026 beträgt der Zuschuss der Stadt Kiel dann wieder 20 Euro, so dass der Eigenanteil auf 43 Euro steigt. (Es handelt sich hierbei um eine Sondermaßnahme in Kiel; in den anderen Kreisen erfolgt die Preisumstellung beim Deutschland-Schulticket nach heutigem Stand zum Januar 2026.)
Deutschlandticket für Menschen mit Senior*innen-Pass: Der Eigenbeitrag bleibt unverändert bei 29 Euro pro Kalendermonat. Der monatliche Zuschuss der Landeshauptstadt Kiel wird ab Januar 2026 von 29 Euro auf 34 Euro erhöht, sodass die Preiserhöhung des Deutschlandtickets vollständig ausgeglichen wird.
Schülerzeitkarten: Die Preise von Schülerzeitkarten in der Preisstufe 2ki werden erst zum 1. April 2026 angepasst und bleiben bis dahin unverändert.
Sollten Sie nicht kündigen, läuft ihr Ticket ganz normal weiter. Selbstverständlich können Sie Ihren Vertrag aber auch zum 31. Dezember 2025 kündigen.
Bitte senden Sie uns hierfür bis spätestens 10. Dezember 2025 Ihre Kündigung per E-Mail an abo@kvg-kiel.de zu. Andernfalls können Sie uns diese auch persönlich im Umsteiger am HBF abgeben/ausfüllen oder per Post schicken an: KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbH, Postfach 2829, 24027 Kiel.
Falls Sie auf ein anderes Abo wechseln möchten, müssen Sie ebenfalls das Deutschlandticket fristgerecht kündigen, einen neuen Bestellschein ausfüllen und uns fristgerecht (bis 10. des Vormonats) zukommen lassen.